Zum Hauptinhalt springen
  • Mehr als 1.000.000 zufriedene Kunden
  • Riesiges Sortiment mit über 150.000 Artikeln
  • Ausrüstung in Profi-Qualität – entwickelt für Einsatzkräfte
  • Versand meist noch am selben Tag
Zur Startseite gehen

Andermatt Schachtelhalmpeletts zur Pflanzenstärkung, 700 g

Andermatt Schachtelhalmpeletts zur Pflanzenstärkung, 700 g

Herstellung der Jauche (Gülle):

150 Gramm Schachtelhalmpellets mit ca. 10 Litern Regenwasser ansetzen (Menge nach Bedarf anpassen) und leicht umrühren. Das Gemisch während 2-3 Wochen stehen lassen, bis es vergoren ist. Der Ansatz sollte zugedeckt, warm und luftdurchlässig stehen und täglich gerührt werden. Sobald sich beim Umrühren kein Schaum mehr bildet, ist die vergorene Jauche reif und die Flüssigkeit kann abgesiebt werden. Nicht in Metallgefäßen ansetzen. Die Geruchsentwicklung bei der Jaucheherstellung kann durch Steinmehlzugaben vermindert oder gar ganz unterbunden werden.

Herstellung der Brühe:

150 Gramm Schachtelhalmpellets mit ca. 10 Litern Regenwasser ansetzen (Menge nach Bedarf anpassen) und leicht umrühren. Das Gemisch etwa 24 Stunden lang stehen lassen und anschließend für rund 20 Minuten lang kochen. Die Brühe abkühlen lassen und absieben.

Anwendung der Brühe und der Jauche:

Reife Jauche respektive Brühe zum Gießen in einer Gießkanne und zum Spritzen in einem Sprühgerät im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen. Bei der Spritzanwendung (gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge) Blätter der Pflanzen bei trockenem Wetter und bedecktem Himmel tropfnass behandeln.

Anwendung regelmäßig alle 10-14 Tage bis Ende der Vegetationsperiode wiederholen. Bei rasch um sich greifenden Pilzinfektionen kann Schachtelhalmbrühe oder -jauche 3 Tage hintereinander angewendet werden. Bei der Gießanwendung (zur allgemeinen Stärkung der Pflanzen) regelmäßig alle 10-14 Tage im Wurzelbereich großzügig gießen.

Tipp:

Jauchen oder Brühen von Brennnessel, Beinwell und Schachtelhalm können auch gemischt werden.

Merkmale


- schonend pelletierter Ackerschachtelhalm zur einfachen Herstellung von Brühen oder Jauchen
- die im Ackerschachtelhalm enthaltene Kieselsäure kräftigt die Pflanze und wirkt dadurch vorbeugend gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge
- der Packungsinhalt reicht für ca. 450 Liter

Technische Daten


Anwendungsperiode: März bis Oktober
Haltbarkeit: mehrere Jahre
Anwendung: Beeren, Gemüse, Kräuter, Obst, Zierbäume, Zierpflanzen



Art.-Nummer: 96231-7640116933057
Shop-Nummer: 145016
EAN: 7640116933057
Eigenschaften
Anwendung Beeren, Gemüse, Kräuter, Obst, Zierbäume, Zierpflanzen
Anwendungsperiode März bis Oktober
Haltbarkeit mehrere Jahre
Hersteller "Andermatt"
Andermatt Biogarten ist ein Anbieter von biologischen Produkten für den Gartenbau, der sich auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit spezialisiert hat. Das Sortiment umfasst natürliche Pflanzenschutzmittel, organische Düngemittel und Saatgut, die alle ohne chemische Zusätze auskommen. Das Unternehmen legt großen Wert auf ökologische Verantwortung und unterstützt Hobbygärtner dabei, ihren Garten im Einklang mit der Natur zu pflegen. Die Produkte sind sowohl für den privaten als auch für den professionellen Einsatz geeignet.
Angaben zum Hersteller:
Andermatt
Franz-Ehret-Straße 18
79541 Lörrach, Germany

Kunden haben sich auch angesehen

Andermatt Filbio-Kulturschutznetz, 5,0 x 2,2 m
Die feinmaschigen, leichten Filbio-Kulturschutznetze schützen Gemüse, Obst und Beeren zuverlässig vor diversen Schädlingen wie Blattläusen, Weissen Fliegen, Kirschessigfliegen, Kohlfliegen, Möhrenfliegen, Zwiebelfliegen, Bohnenfliegen, Kohlweißlingen, Kohleulen, Lauchmotten, Erbsenwicklern, Erdflöhen etc, indem es deren Zuflug und die Eiablage verhindert. Schützt den Boden bei Regen zudem vor Verschlammung und bietet einen Schutz vor Hagel. Anwendung: Nach der Saat oder Pflanzung das Beet auf Schneckenbefall kontrollieren. Die Setzlinge oder Pflanzen müssen vor dem Abdecken schädlingsfrei sein, ansonsten vorgängig behandeln. Beet ausreichend wässern. Netz auslegen und rundum dicht befestigen, z. B. mit Erde, Steinen oder Metall-Heringen. Bei Beerensträuchern nach der Blüte unten möglichst dicht abschließen. Das Netz bei Bedarf möglichst nur abends oder bei trüber Witterung entfernen, wenn keine Schädlinge fliegen. Die Beete oder die Pflanzen nie über längere Zeit unbedeckt lassen. Merkmale - ein Gießen über das Netz sowie ein ungehinderter Austausch von Luft, Licht und Wasser sind problemlos möglich - die natürlichen, günstigen klimatischen Bedingungen für das Pflanzenwachstum bleiben erhalten - das leichte Netz passt sich automatisch dem Wachstum der Pflanzen an - das Filbio-Kulturschutznetz PE ist handlich und leicht (0,85 mm Maschenweite, 17 g/m²) - Verwendung vorwiegend bei Gemüse und Beeren Technische Daten Anwendungsperiode: April bis Oktober Lagerung: trocken lagern, vor Frost schützen Haltbarkeit: mehrere Jahre Abmessung: 5,0 x 2,2 m Art.-Nummer: 96231-7640116930063 Shop-Nummer: 142867 EAN: 7640116930063

Inhalt: 11 Stück (2,18 €* / 1 Stück)

23,99 €*

Auf Lager

Auf Lager